mit erklärvideos zur erfolgreichen lehre
VIDEOS
Hier und auf Youtube finden Sie alle unsere Erklärvideos für Lehrlinge. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Infos zur Lehrabschlussprüfung (LAP)
In dieser Videoreihe werden allgemeine Information zur Lehrabschlussprüfung zusammengefasst. Sie eignet sich gut, um den Lehrlingen eventuelle Vorbehalte oder Ängste betreffend des Prüfungsantritts zu nehmen.
Warum zur LAP antreten?
Basics: Lehre Baunebengewerbe
In dieser Videoreihe werden die Themen Arbeitnehmerschutz und Sicherheit behandelt. Sie eignet sich gut als Einführung für neue Lehrlinge, aber auch als Wiederholung der Basics für die LAP.
Verhaltensregeln bei Kunden und Kundinnen
Was sind die Do’s und die Don’ts beim Arbeiten mit Kundinnen und Kunden? Dieses Video eignet sich als gute Einführung für neue Lehrlinge.
Verhalten auf der Baustelle
Was sind die Do’s und die Don’ts auf einer Baustelle? Dieses Video eignet sich als Einführung für neue Lehrlinge.
Persönliche Schutzausrüstung
Was ist eine PSA und warum ist sie so wichtig? Dieses Video eignet sich als gute Einführung für neue Lehrlinge.
Gefahrenquelle Leitern
In diesem Video geht es um den korrekten Umgang mit Leitern, die für junge Lehrlinge oft eine Unfallquelle darstellen.
Gefahrenquelle Absturzkanten
In diesem Video lernen Jugendliche Absturzkanten & Bodenöffnungen zu sichern und Gefahrenquellen zu melden.
UV-Strahlung
Wie kann man sich vor der Kraft der Sonne schützen und warum ist das so wichtig? Dieses Video gibt einen guten Überblick darüber.
Heben und Tragen
Wie arbeite ich möglichst schonend für meinen Körper und warum ist das so wichtig? Dieses Video gibt Lehrlingen einen guten Überblick.
Maler und Malerinnen
In dieser Videoreihe werden fachspezifische Themen der Malerlehre einfach zusammengefasst. Sie eignet sich gut für Malerlehrlinge, die sich auf die LAP vorbereiten und noch einmal die theoretischen Inhalte wiederholen wollen.
Die wichtigsten Werkzeuge
Beschichtungstechnik: Einleitung
Das RAL-Farbsystem
RAL Kenn- und Sicherheitsfarben
Raumwirkung durch Farben
In diesem Video werden Lehrlingen die Grundlagen der Veränderung von Raumwirkung durch Farbe vermittelt.
Raumwirkung durch Streifen und Muster
In diesem Video werden Lehrlingen die Grundlagen der Veränderung von Raumwirkung durch Streifen und Muster vermittelt.
Diffusion und Osmose
Gitterschnitt
In diesem Video wird erklärt, was der Gitterschnitt ist, wie man ihn korrekt ausführt und wozu man ihn überhaupt benötigt.
Emulsion und Dispersion
In diesem Video werden Lehrlingen die Fachbegriffe Dispersion, Suspension und Emulsion erklärt.
pH-Wert prüfen
Alkalität und Neutralisation
In diesem Video lernen Lehrlinge, wieso sie alkalische und saure Untergründe neutralisieren müssen und welche Ausnahmen es dabei gibt.
Untergrundprüfung Mauerwerk
In diesem Video lernen die Lehrlinge, was sie bei der verpflichtenden Untergrundprüfung von mineralischen Untergründen beachten müssen.
Untergrundprüfung Metall
Erkennen von Altbeschichtungen an Fassaden
In diesem Video lernen Lehrlinge, wie sie durch das Erkennen von Altbeschichtungen unerwünschte Reaktionen bei einer Neubeschichtung vermeiden können.
Oxidation
Welche Rolle spielt die Oxidation in der Berufspraxis? In diesem Video wird die Bedeutung der chemischen Reaktion im Malerberuf erklärt.
Kohäsion und Adhäsion
Tapezierer und Tapeziererinnen
In dieser Videoreihe werden fachspezifische Themen der Tapezierlehre einfach zusammengefasst.
Untergrundvorbereitung
Unterlagsstoffe
Tapeziertechnik
Folgen Sie uns!
Die neuesten Videos und News werden regelmäßig auf unseren Social Media-Kanälen veröffentlicht.